Andrea Ellesser wurde beim Albania The Hidden Treasure mit Global Limits in der Gesamtzeit von 31:21 Stunden fünfschnellste Frau und beste Deutsche.
Hier ihr Bericht:
Nach der Anreise am Freitag den 8. Sept. und Ankunft in Tirana wurden wir von Global Limits Volunteers am Flughafen abgeholt und zum Hotel in Tirana gebracht, wo am Nachmittag das Equipment gecheckt wurde (Pflichtausrüstung) die Tasche gewogen wurde (erlaubtes Gewicht für Ausrüstung inkl. Essen, Schlafsack, Isomatte….10 Kg) und nochmal eine kurze Befragung der Ärzte erfolgte, bevor die Startnummer ausgegeben wurde.
Am Nachmittag fand ein nettes Zusammentreffen auf der Dachterrasse des Hotels statt und am Abend gab es ein schönes Buffet für alle und die ersten Information zur kommenden Woche von Stefan Betzelt, dem Rennleiter und Organisator.
Samstag früh um 09:00 Uhr mussten wir dann das Gepäck, das zum Zielhotel in Saranda transportiert werden sollte, abgeben und das Ausrüstungsgepäck für die Rennwoche in den Bus laden, der uns zum ersten Camp 2 Stunden südlich von Tirana in der Burgruine des Weltkulturerbes in Berat bringen sollte.
Dort bezogen wir jeweils zu zweit ein Zelt und hatten dann den Mittag frei, um die Ruine und Berat zu erkunden, bevor das erste Racebriefing stattfinden sollte.
Sonntag, 7 Uhr Start der ersten Etappe von 38 km – Übernachtung in Klassenzimmern einer Schule in einem abgelegenen Bergdorf.
Montag, 7 Uhr Start der zweiten Etappe von 31 km – Übernachtung bei Einheimischen (homestay) in einem kleinen Ort mit verstreut liegenden Häusern.
Dienstag, Start der langsamen Läufer um 6 Uhr, der schnellen Läufer um 7 Uhr zur 55 km langen Etappe. Übernachtung in Zelten an einem See.
Mittwoch, Start um 7 Uhr zur vierten Etappe über 38 km mit Übernachtung in Zelten in der Klosterruine von Mesopotam.
Donnerstag, Start wieder um 6 Uhr bzw. 7 Uhr zur 43 km langen Etappe mit Übernachtung in Zelten auf dem Sportplatz einer Schule in dem Dorf Murci.
Freitag, wurden wir um 6 Uhr, 6:30 Uhr und 7 Uhr gestartet zur letzten Etappe über 14,7 km mit Zieleinlauf im über 2000 Jahre alten Theater des UNESCO Weltkulturerbes von Butrint.
Nachdem alle Läufer im Ziel waren, wurden wir mit dem Bus in das etwa 20 Minuten entfernte 5* Hotel in Saranda, direkt am Meer mit Blick auf Korfu gefahren.
Endlich konnten wir ausgiebig duschen, entspannen und uns auf die Siegehrung und Abschlussveranstaltung mit Buffet am Abend freuen.
Während der Woche hatten wir bis auf eine kurze Ausnahme trockenes und heißes Wetter von meist weit über 30 Grad, wir mussten uns selbst verpflegen, es gab lediglich morgens und abends heißes und kaltes Wasser zum Zubereiten der Mahlzeiten. Während des Rennens gab es je nach Distanz mehrere Checkpoints an denen wir Wasser auffüllen konnten. Ab und zu hatten wir Gelegenheit unterwegs in einem Shop oder Lokal ein Cola oder andere Getränke zu kaufen.
Toiletten hatten wir nur mit Glück richtige, fließend Wasser und Duschen wurden uns nicht zur Verfügung gestellt.
Aber an alles kann man sich gewöhnen. Es war eine großartige Woche mit tollen Bekanntschaften aus über 26 Nationen aus aller Welt.
Insgesamt sind 61 Teilnehmer gestartet, davon kamen 5 nicht ins Ziel (DNF), die gesamte Strecke betrug 220 km mit ca. 8.000 Höhenmeter quer durch wildes Albanien mit zum Teil steilen Anstiegen, schmalen und dornigen Trails, langen Downhills, vobei an Ziegen, Schafen und Kühen und wir hatten abwechselnd mit wahnsinnig heißen und unglaublich windigen Verhältnissen zu kämpfen.