TSV 1894 Kusterdingen e.V.

Leichtathletik

Entstehung der Abteilung

Die Geschichte der Leichtathletik beim TSV Kusterdingen.

Immer schon war die Leichtathletik zumindest in einem Teil der Übungen des Turnverein Kusterdingen enthalten. Doch zum eigentlichen Durchbruch zu den Erfolgen in der Leichtathletik kam es dann, als Ernst und Karl Ott zum TSV stießen.

Am 28. September 1936 geboren, wurde das Talent der Zwillingsbrüder für die Laufdisziplin im olympischen Jahr 1952 bei einem Staffellauf-Wettbewerb des CVJM in Mössingen entdeckt, als Karl über die Strecke von 1000 m als erster den Stab übergab.

Bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften in Kirchentellinsfurt im Frühjahr 1953 wurde Karl bei der A-Jugend 5., bei den wenig später in Wolfschlugen ausgetragenen Bezirkswaldlaufmeisterschaften, errang er den 7. Platz. Für die beiden Brüder, auch Ernst hatte bis dahin recht ordentlich abgeschnitten, interessierte sich der SV 03 Tübingen im Herbst 1953, als Karl bei einem Querfeldeinlauf in Tübingen Gewinner wurde. Das darauf folgende harte Wintertraining, das beide auf sich nahmen, machte sich bezahlt, denn bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften im Frühjahr 1954, belegten Karl und Ernst bei der A-Jugend die beiden ersten Plätze.

In seiner aktiven Zeit wurde Karl im Jahr 1957 bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Essen über 3000 m Hindernis Vizemeister. Bereits ein Jahr davor wurde Karl vom DLV zum Junioren-Länderkampf gegen Frankreich in Ludwigshafen eingeladen. Beim Länderkampf der Junioren Württemberg – Hessen in Bad Hersfeld war auch Ernst über 3000 m Hindernis mit von der Partie und wurde 5., während Karl einen hervorragenden 2. Platz belegte. Die dritte ehrenvolle nationale Berufung erhielt Karl zum Rückkampf gegen Hessens Junioren und in heimischer Umgebung, im Rottenburger Stadion, wurde er in seiner Spezialdisziplin 3000 m Hindernis gefeierter Sieger. In einem Vergleichskampf der Länder Baden – Hessen – Pfalz – Württemberg wurden Karl 4. und Ernst 7. beim 3000 m Hindernislauf.

Wir denken, dass das nachstehende Bild sehr gut an den Beginn der jüngeren Geschichte der Kusterdinger Leichtathletik passt, da doch eine ganze Menge von den „Otts“ ausging:

Neben zahlreichen Kreis- und Bezirkswaldlaufmeisterschaften wurden, als Höhepunkte der Abteilungsgeschichte, 1974 die Württembergischen Cross-Meisterschaften und 1983 die Württembergischen Waldlaufmeisterschaften in Kusterdingen ausgerichtet.

Daß auch bei der Gemeinde diese Aktivitäten anerkannt wurden, zeigt der nachstehende Brief von Bürgermeister Müller an den damaligen l. Vorsitzenden Jörg Schmitt vom 21. März 1983:

„Die Württ. Waldlaufmeisterschaften 1983 gehören heute schon der Vergangenheit an. Dank des TSV Kusterdingen, der eine glänzende Gastgeberrolle spielte, wurden sie zu einem großartigen Erfolg für den Leichtathletiksport.
Der durch bereits zahlreich ausgetragene Meisterschaften schon routinierte Organisationsstab mit seinen Helfern funktionierte tadellos. Aber auch sportlich tat sich der TSV Kusterdingen hervor. Wie schon in der Vergangenheit glänzten die Senioren wieder mit ausgezeichneten Plazierungen. Auch der Nachwuchs zeigte vielversprechende Leistungen. Ich darf den TSV Kusterdingen zu der so gelungenen Abwicklung der Württ. Meisterschaften und zu den von den Aktiven errungenen Leistungen beglückwünschen. Allen, die zum Gelingen dieser großen Veranstaltung beigetragen haben, gilt mein Dank. Kusterdingen wird nach diesem Erfolg sicher bei allen Sportlern, die am Sonntag nach Kusterdingen gekommen waren, in bester Erinnerung bleiben. Auch die Vertreter des Württ. Leichtathletikverbandes waren voll des Lobes über die organisatorischen Anstrengungen des TSV Kusterdingen.

Diese Waldlaufmeisterschaften in Kusterdingen waren eine Werbung für die Leichtathletik und für den TSV Kusterdingen.“

Günter Müller, Bürgermeister